SM3C Logo

 

AKTIVITÄTEN

Frühjahrs- & Herbstfahrten

Auslands-
exkursionen

Info & Feste

Herbst-
wanderungen

| SM3C Start |  

Frühjahr- und Herbsfahrten

Juni 2005 NÖ Landesaustellung "HELDEN"

Die Frühjahrsfahrt hatte die NÖ Landesaustellung "HELDEN" im Weinviertel zum Ziel. Mit der Gestaltung der Ausstellung wurde das ganze Areal von Heldenberg, der Grabstätte von Graf Radetzky, neu gestaltet und ein frühgeschichtliches Museum mit einem großen Freiluftbereich hinzugefügt. Das Kernstück ist dort der Nachbau einer Kreisgrabenanlage.
Der Ausklang war in Roseldorf / Schmidatal, im restauriereten Zehent-Keller der Familie Schöffl - Pöll.


Auslandsexkursionen

April 2006            Besuch bei RITTAL in Hessen

Am Freitag 7. April war der SM3C bei Fa. RITTAL. Dazu reisten wir mit dem Nachtzug City-Night-Linie von Wien nach Frankfurt.
Wir waren vom größten Schaltschrankerzeuger Europas eingeladen die Werke in Rittershausen, Herborn und Rennerod zu besichtigen. Wir erlebten eine mächtige Produktion und verstehen nun die Position von Rittal am Weltmarkt.
Im Landhotel "Naunheimer Mühle", wunderschön an der Lahn gelegen, nahe der Stadt Wetzlar nächtigten wir.
Den Samstag nutzten wir zu Kulturellem.
Wir besichtigen am Vormittag das Besucherberwerk - Grube Fortuna - ein 1983 stillgelegter Eisenerz-Untertagabbau und ein daran angeschlossenes Gruben- und Feldbahnmuseum. Nachmittags wurden wir von kundiger Führung durch die schöne Lahn-Stadt Weilburg geleitet.
Da ging's zurück nach Frankfurt, wo noch Zeit für einen kurzen Stadtbummel blieb und per City-Night-Linie wieder nach Wien.


April 2005 Smartville & Strassburg

Unsere diesjährige Auslandsexkursion führte uns in den Elsas zur Produktion des SMART, nach Hambach und nach Strassburg in das Europäische Parlament. Eine Stadtführung durch Strassburg und eine Ausflug in die Elsässer Weinregion runden das Programm ab.



Infoveranstaltungen und Feste

Dezember 2006         Weihnachtsfeier
Gabentisch Die letzte Veranstaltung im Jahreskreis ist die Weihnachtsfeier. Robert Bauer der Vorsitzende des SM3C gab uns einen Jahresrückblick der Vereinstätigkeit. Unser Zentralbetriebsrat Kollege Fritz Hagel informierte uns über die aktuelle Firmensituation. Der Betriebsleiter Herr Friedrich Pressl, der auch zugleich der "Pate" von SM3C ist, schilderte uns die Position von SIMEA.
Ein flottes Musikprogramm der Gruppe
"Scotch & Soda " rundete den Abend ab. .
  "Scotch & Soda "(Video 10MB)


September 2006         UNO City Vienna
Am Freitag, den 15. September besuchten 35 KollegeInnen die den Sitz der Vereinten Nationen in Wien.


November 2005           AVN - Abfallverwertung NÖ in Dürnrohr

Am Freitag, den 18. November besuchten 28 KollegInnen die thermische Abfallverwertungsanlage von NÖ in Zwentendorf / Dürnrohr.

Die Anlage besteht im wesentlichen aus einem Ofen, einem Abhitzekessel zur Energiegewinnung und einer dreistufigen Rauchgasreinigungsanlage. Im Ofen findet die eigentliche Verbrennung statt, bei der sich die brennbaren Bestandteile des Restmülls in Rauchgas verwandeln, die unbrennbaren in Asche und Schlacke. Die Rauchgase übertragen ihre Wärme an das Wasser in den Kesselwänden. Es entsteht Dampf für die Stromerzeugung im nahegelegenen Kraftwerk. Anschließend durchlaufen die Gase eine aufwendige Rauchgasreinigungsanlage, bevor die gereinigten und damit unschädlich gemachten Abgase durch den Kamin ins Freie gelangen. Die beim Verbrennungsprozess übrig bleibende Schlacke kann problemlos deponiert verwendet werden. Der Filterrückstände aus der Rauchgasreinigung enthalten alle Schadstoffe, die im Restmüll vorhanden waren. Diese werden auf besonderen Deponien gelagert.

Im Anschluss an unsere Exkursion gab es noch eingemütlichen Beisammensein in der Urbanistub'n in Pixendorf.

Mai 2005 Segelfliegen am Spitzerberg

Eine echte Action war das Segelfliegen am Spitzerberg. Der atemberaubende Windenstart und das lautlose Gleiten über die Frühlingslandschaft beeindruckten. Aber auch die Bodenarbeit mit Flieger und Schleppseil holen war ergiebig.

März 2005 Flugzeuge aus Österreich - Diamond Aircraft

Eine Erfolgsgeschichte hat die innovative Firma Diamond Aircraft mit ihren vollständig aus Glas- und Carbonfaser gefertigten Motor-Kleinflugzeugen erlebt.

September 2004 - ART FOR ART

Am 23.9.2004 besuchten wir die Theaterwerkstätten der Bundestheater.
Seit 1.9.1999 ist der ehemalige Österreichische Bundestheaterverband in die Bundestheater- Holding sowie ihre vier Tochtergesellschaften (Wiener Staatsoper GmbH, Volksoper Wien GmbH, Burgtheater GmbH, Theaterservice GmbH) umgewandelt.
430 Mitarbeiter sind im Einsatz, um mehr als 40 Produktionen pro Jahr an den Österreichischen Bundestheater und zahlreichen internationale Bühnen sowie Filme auszustatten.

März 2004 - Briefzentrum der Post

Im Briefzentrum Wien werden im Jahresdurchschnittlich täglich rund vier Millionen Briefe und Postkarten bearbeitet. In den Wochen vor Weihnachten erhöht sich das Sendungsaufkommen auf sechs bis acht Millionen pro Tag. Die Österreichische Post AG stellt 95 Prozent aller Inlandsbriefe am Tag nach der Aufgabe zu.
Das Briefzentrum Wien bearbeitet rund die Hälfte des österreichischen Briefaufkommens. Bei der Errichtung des 30.000 m² großen Briefzentrums Wien wurden mehr als 330.000 m³ überbaut, 6 km Fördertechnik und 70 Verladetore sowie ein eigener Bahnanschluss verwirklicht.

Herbstwanderungen

8. Oktober 2006 - Wiener Höhenweg - vom Kahlenbergerdorf nach Neuwaldegg

Im Jahre 2005 war diese Herbsttour schon geplant, leider mußte damals wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Dafür entschädigte uns heuer ein wunderbarer Herbsttag.


4. November 2004 - Von Anaberg nach Türnitz über den Tiroler Kogel.

Gruppe

Nach dem wir diese Tour vom 17.Oktober wegen schlechtem Wetter auf den 4. November verschoben hatten war es dann nicht besser. Bei frühwinterlichen Verhältnissen wanderten die Unerschütterlichen durchs Gebirge.


 
   

   © 2004 by  •  mailto:johann.getele@aon.at •